Deutsche Gruppe 1-Rennen

Das Beste des deutschen Rennsports

Düsseldorf

Henkel 167. Preis der Diana – German Oaks
Die Nominierung beginnt am 26. November 2024
[event_nomination_button]

Der Preis der Diana, das Deutsche Stuten-Derby, wird seit 1855 ausgetragen und zählt damit zu den ältesten Leistungsprüfungen Deutschlands. Angesprochen sind dreijährige inländische und ausländische Stuten, die sich am ersten Sonntag im August auf der Rennbahn in Düsseldorf auf Gruppe I-Ebene treffen. Seit 2024 ist dieses klassische Rennen Teil des World Pools.

Besitzer und Trainer müssen bereits im November des Vorjahres entscheiden, ob sie eine Nennung für das Deutsche Stuten-Oaks einreichen wollen. Es gibt dann vier Termine, um die Nennung zu stornieren oder die nächsten Einsätze zu zahlen (900, 1.400, 1.700, 2.000). Wer sich nicht rechtzeitig anmeldet, kann nur noch später für 10 % des Rennpreises, also 50.000 €, teilnehmen. Nachnennungen sind bis Montag vor dem Rennen, 12 Uhr deutscher Zeit, möglich.

Die Bahn:
Die Rennbahn am Düsseldorfer Grafenberg ist ein 1.900 m Rechtskurs, der als Dreiecks-Kurs angelegt ist. Als Naturrennbahn hat die Düsseldorfer Rennbahn Steigungen und Gefälle. Die Gegengerade fällt mit einer leichten Neigung von 1,64 % kontinuierlich ab. Am berühmten „Berg“ geht es dann über 200 Meter mit einer Steigung von 3,27 % gesamt 6,50 Meter hoch. Die Zielgerade hat einen moderaten Anstieg von 1,24 %.

Das Rennen:
Es richtet sich an 3jährige Stutfohlen, läuft über 2.200 m (1m3f) und ist mit 500.000 EUR dotiert. Maximal 16 Pferde sind zum Start zugelassen

GEWINNEN & DABEI SEIN!

Die Sieger und ggf. die zweit-, dritt- und viertplatzierten Pferde der folgenden Rennen erhalten eine Einladung zum German Oaks by Düsseldorf Galopp*:

Prix Saint-Alary, Longchamp
Epsom Oaks, Epsom
Prix de Diane, Chantilly
Ribblesdale Stakes, Ascot
Pretty Polly Stakes, Curragh
Irish Oaks, Curragh
Montrose Fillies‘ Stakes, Newmarket

*Änderungen vorbehalten, die endgültige Liste des jeweiligen Jahres finden Sie in der Ausschreibung.

Ansprechpartner:

Andrea Höngesberg
a.hoengesberg@duesseldorf-galopp.de

Adresse:
Düsseldorfer Reiter- und Rennverein
Rennbahnstr. 20
40629 Düsseldorf

Berlin

Westminster 135. Großer Preis von Berlin
Nominierungsschluss am 20. Mai 2025
[event_nomination_button]

Seit 1888 wird das Rennen ausgetragen und ist eines der renommiertesten Rennen des Deutschen Rennkalenders. Seit 2011 wieder in Hoppegarten beheimatet, war dieses Rennen Ausgangspunkt für zahlreiche großartige Champions Danedream (2011), Protectionist (2016),Torquator Tasso und Danedream (2020), Alpinista (2021) bis hin zum Breeders-Cup Triumphator Rebels Romance (2022). Seit 2023 ist das Rennen Teil des World Pool Projekts powered by German Tote.

Die Bahn:
Hoppegarten ist ein 2350 m – Rechtskurs mit einer 550 m langen Zielgeraden, mit einem leichten Anstieg.

Das Rennen:
Richtet sich an 3-jährige und ältere Pferde. Die Renndistanz beträgt 2.400 m. Die Dotierung beträgt derzeit 155.000 EUR.

Ansprechpartner:
Dietrich von Mutius
dvm@hoppegarten.com

Adresse:
Rennbahn Hoppegarten
Goetheallee 1
15366 Hoppegarten

Baden - Baden

155. Großer Preis von Baden
Nominierungsschluss am 22. April 2025
[event_nomination_button]

Der Große Preis von Baden wird seit 1858 auf der Rennbahn in Iffezheim ausgetragen. Er ist das große internationale Highlight der deutschen Rennsaison und das international prestigeträchtigste Rennen des Landes. Sieger des Großer Preis von Baden waren u.a. auch die späteren Arc-Sieger Danedream und Torquator Tasso und Danedream. Seit 2022 ist das Rennen Teil des World Pool.

Die Bahn
Der Große Preis von Baden wird auf der alten Bahn, einem Linkskurs ausgetragen. Die Zielgeraden in Baden ist 450 m lang.

Das Rennen
Richtet sich an 3jhr und ältere Pferde. Die Renndistanz beträgt 2.400 m und die Dotierung beträgt 300.000 EUR.

Ansprechpartner:

Stephan Buchner
s.buchner@badengalopp.de

Adresse:
Baden Galopp GmbH
Rennbahnstr. 16
76473 Iffezheim

Köln

Mehl-Mühlens-Stiftung 63. Preis von Europa
Die Nominierung beginnt im Mai 2025
[event_nomination_button]

Seit 1963 wird der Preis von Europa am dritten Sonntag im September auf der Rennbahn in Weidenpesch ausgetragen. Schon im Jahr 1972 avancierte der Preis von Europa zum Gruppe 1-Rennen und zieht seit Jahrzehnten Top-Stars der deutschen und internationalen Rennsportszene nach Köln. Der Preis von Europa ist voraussichtlich im Jahr 2025 erstmals Teil des World Pools.

Die Bahn:
Die Rennbahn in Weidenpesch ist ein 2.000 m Rechtskurs. Maximal 16 Starter sind pro Rennen zugelassen. Die Kölner Zielgerade ist 600 m lang und damit eine der längsten in Deutschland.

Das Rennen
Richtet sich an 3jhr. und ältere Pferde, führt über 2.400 m und ist mit 155.000 EUR dotiert.

Ansprechpartner:

Philipp Hein
p.hein@koeln-galopp.de

Adresse:
Kölner Renn-Verein 1897 e.V.
Rennbahnstr. 152
50737 Köln

 

München 2

Allianz Großer Preis von Bayern
Die Nominierung beginnt am 1. September 2025
[event_nomination_button]

Der Große Allianz-Preis von Bayern wird seit dem Jahr 2012 in München ausgetragen. Das letzte Gruppe I-Rennen über 2.400 m der europäischen Grasbahn-Saison ist das zweite Gruppe I-Rennen in Riem. Seit 2024 ist der Große Allianz-Preis von Bayern Teil des World Pools.

Die Bahn
Der Große Allianz Preis von Bayern wird auf der Rennbahn in München-Riem ausgetragen. Diese ist ein 1.800 m Links-Kurs. Die Zielgerade ist 550 m lang. Insgesamt können in Riem bis zu 16 Pferde an den Start gehen.

Das Rennen:
Richtet sich an dreijährige und ältere Pferde, führt über 2.400 m und ist mit 155.000 EUR dotiert.

Ansprechpartner:

Sascha Multerer (Generalsekretär)
S.Multerer@galoppmuenchen.de

Adresse:
Münchener Rennverein e.V.
Graf-Lehndorff-Str.36
81929 München

Städte

Über GG1

GG1 ist ein Zusammenschluss der Veranstalter von sieben renommierten Gruppe-1-Pferderennen in Deutschland. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Qualität und Attraktivität dieser hochkarätigen Veranstaltungen zu steigern, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und den deutschen Pferderennsport auf höchstem Niveau zu präsentieren. Durch die enge Zusammenarbeit will GG1 die Sichtbarkeit und Bedeutung dieser Elite-Rennen auf der globalen Bühne erhöhen.

Livestream

Sponsoren

Mit freundlicher Unterstützung von: